
Architekturbüro
Johann H. Klees-Wülbern
Projektname
Neuer Tempel Poolstraße, ehem. Synagoge
Standort
Hamburg , Deutschland
Status
Fertigstellung 1844 , Denkmal Synagoge; Wohnhaus: Mitte 19. Jh.
Hauptkategorie
Gewerbe
Unterkategorie
Produktion
Fassade
Klinker rot
Fotocredit
MoA/Jörg Stiehler
Onlineartikel
Denkmalschutzamt Hamburg
Drei Minuten Denkmal - Denkmalverein - Vimeo
Beschreibung
Der 1817 gegründete liberale "Neue Israelitische Tempel-Verein in Hamburg" baute sich von 1842 bis 1844 einen Tempel in der Poolstraße nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees-Wülbern. Er gilt heute als weltweiter Ursprung des liberalen Judentums. Von dem einst dreischiffigen Gotteshaus sind heute nur noch die Reste der westlichen Vorhalle und das östliche Apsisgebäude als Kriegsruinen erhalten und in eine offene Autowerkstatt integriert. Die Synagoge wurde 1944 zerstört.
mehr
Projektnummer MoA
26783