loading

Planungsbüro
Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Consumvereine mbH (GEG)
Planungsbüro
Umbau, Erweiterung Curt Kaltofen
Projektname
Sonninhof
Standort
Hamburg , Deutschland
Status
Fertigstellung 1914 , Denkmal Erweiterung und Umnutzung 1929
Hauptkategorie
Mischnutzung
Fassade
Klinker rot
Fotocredit
MoA/Jörg Stiehler
Onlineartikel
Beschreibung
Der Duft von warmer Schokolade. Vor 100 Jahren war dieser Duft wohl jeden Tag am Sonninhof zu riechen. Kein Wunder, denn hier wurde für die Konsumgenossenschaft GEG Kakao und Schokolade hergestellt. Heute sind in der ehemaligen Fabrik flexible Büroflächen untergebracht. Die GEG war eine Einkaufsgesellschaft die sich 1894 in Hamburg gründete und für anfangs 47 sogenannte Konsumvereine in Deutschland den Wareneinkauf zentral durchführte. Ziel war es durch den Einkauf großer Mengen günstigere Preise verhandeln zu können. Das Prinzip findet sich heute unter anderem bei den genossenschaftlich organisierten Edeka Märkten wieder. Doch die GEG merkte schnell, dass es noch günstiger ist die Waren selbst herzustellen. Den ausschlaggebenden Impuls gab ein Besuch bei der CWS, einer englischen Genossenschaft die schon 1844, also 50 Jahre früher gegründet wurde. Um die eigene Produktion zu stärken kauften die GEG verschiedene Hersteller auf. Dadurch und durch den Bau neuer Werke gab es im Jahr 1933 fast 60 Produktionsstandorte im ganzen Land. Darunter Fleischfabriken, Gewürzmühlen, Likörfabriken oder die bekannte Zündholzfabrik in Riesa (Sachsen). Im Dritten Reich wurde die GEG völlig umstrukturiert und durch die Nationalsozialisten vereinnahmend. Doch kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs aktivierten die Befehlshaber der sowjetischen Besatzungszone (der späteren DDR) die Einkaufsgesellschaft wieder unter dem Namen „Konsum“. Der Name wird mit einem kurzen u ausgesprochen. Neben der „HO“ war der „Konsum“ die zweitgrößte Handelskette der DDR. Noch heute wird hier häufig der Ausdruck „in den Konsum gehen“ für „einkaufen gehen“ genutzt. Auch in den westlichen Bundesländern wurden die GEG 1945 neu gegründet. Das später in „co op“ umbenannte Unternehmen musste sich 1989 dem Preisdruck der Discountmärkte geschlagen geben.
mehr
Projektnummer MoA
24534