loading

Planungsbüro
Planungsbüro
Kostensteuerung und Bauleitung FAAG Technik GmbH
Projektname
Sporthalle Schillerschule
Standort
Frankfurt am Main , Deutschland
Status
Fertigstellung 2021
Hauptkategorie
Forschung und Lehre
Unterkategorie
Sporthalle
BGF
1965 m²
BRI
4402 m³
Fassade
Kupfer
Bauherr
Stadt Frankfurt am Main, Der Magistrat
Fotocredit
Meike Hansen, Archimage
Landschaftsplanung
Ipach & Mayerhofer
Tragwerkplanung
bub + alcaraz planungsgesellschaft mbH
Onlineartikel
Website Trapez Architektur
DAB Artikel
Energiestandard
Passivhaus
Auftragsverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Baukosten
5 Mio. €
Beschreibung
Das Gymnasium Schillerschule liegt inmitten des stark verdichteten Frankfurter Stadtteils Sachsenhausen. Die neue Sporthalle verschwindet daher zur Hälfte im Erdreich und macht ihr Dach zum Teil des Schulhofs. Über Rampen und Treppenanlagen gelangen die Schüler:innen vom Schulhofniveau zur Dachebene, die ca. 600 Quadratmeter neue Aufenthaltsflächen bietet. So kompensiert der Neubau die wegfallende Fläche, die für den Bau der neuen Einfeldhalle benötigt wurde, und wertet die nutzbare Schulhoffläche auf. Sie kann als Ruhefläche, zum Spielen und Bewegen oder auch als grünes Klassenzimmer genutzt werden. Ein Aufzug macht den Schulhof barrierefrei. Die goldene Farbe verwandelt den Innenhof in einen besonderen Ort und verleiht ihm einen warmen Charakter. Die Halle ist als Passivhaus konstruiert. Das Kupferblech der Fassade ist zu 100% recyclingfähig, langlebig und pflegeleicht in der Wartung. Der Alterungsprozess verändert die anfangs glänzende Farbe zu einem bräunlichen Ton, behält dabei jedoch seinen angenehmen Charakter. Der Ausbau zu einer Sonnenterrasse mit Sonnensegel ist zur Zeit in der Planung.
mehr
Beteiligte Unternehmen
KAplus Ingenieurbüro Vollert
Projektnummer MoA
32420